Wie können Sie mich kontaktieren?
Sie können mich gerne anrufen oder per E-Mail kontaktieren, je nachdem, was für Sie passender ist. Ihre Anfrage bleibt vertraulich, auch wenn wir später nicht zusammenarbeiten sollten.
Ist es nötig, für die Beratung in meine Kanzlei zu kommen?
Nein. Der Erstkontakt kommt meist per E-Mail oder Telefon zustande. Ein persönlicher Termin wäre dann natürlich der Idealfall. Sie möchten sich sicher gerne ein persönliches Bild von mir machen. Schließlich geht es für Sie um wichtige Themen, die Sie in guten Händen wissen möchten. Auch ich möchte Sie gerne persönlich kennenlernen. Lässt sich ein persönlicher Beratungstermin in meiner Kanzlei aber nicht einrichten, können wir auch über Telefon, E-Mail oder Videotelefonie (z.B. per Zoom) kommunizieren. Dies gilt gerade für Mandat*innen, die nicht in Berlin ansässig sind.
Gibt es bei Anwaltsverträgen ein Widerrufsrecht für Verbraucher?
Ja. Hier wird es juristisch: Verbrauchern steht bei Fernabsatzverträgen nach § 312c BGB ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher sind Personen, die ein Rechtsgeschäft abschließen, dass nicht überwiegend ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugeordnet werden kann. Künstler*innen, Produzent*innen etc. handeln grundsätzlich nicht als Verbraucher, sondern Unternehmer. Fernabsatzverträge sind Verträge, die ausschließlich unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln im Rahmen eines für den Fernabsatz organisierten Vertriebs- oder Dienstleistungssystems abgeschlossen werden, also ausschließlich durch E-Mail, Briefe, Telefonate oder Videotelefonie, wenn dem ein System zu Grunde liegt.
Wenn Sie rechtlich als Verbraucher*in gelten und wir ausnahmsweise nur über Fernkommunikationsmittel zusammenarbeiten, kann Ihnen also ein gesetzliches Widerrufsrecht zustehen. Hierüber werde ich Sie dann noch einmal genauer informieren.
Wie erfolgt die Bearbeitung von Mandaten?
Dies ist ganz abhängig von der Art des Mandats. Möchten Sie zunächst eine Erstberatung, dann gebe ich Ihnen eine erste Einschätzung der Rechtslage und fasse die wichtigsten Punkte meist in einer E-Mail oder einem Brief zusammen. Benötigen Sie Unterstützung bei der Gestaltung oder Verhandlung von Verträgen, werde ich die Entwürfe, Lösungsoptionen und Verhandlungsstrategien mit Ihnen individuell absprechen. Beauftragen Sie mich mit Ihrer Vertretung zur Geltendmachung von Ansprüchen gegen eine andere Person, ein Unternehmen oder eine Behörde, werde ich alle Schritte mit Ihnen besprechen, wie Anschreiben, Klagen, Vergleiche usw.
Sie können darauf vertrauen, dass ich Ihren Fall in Ihrem besten Interesse bearbeiten werde. Dafür stehe ich mit meiner Berufserfahrung als Rechtsanwalt und Fachanwalt im Urheber- und Medienrecht. Ich freue mich über Ihre
Kontaktaufnahme.